Hallo Katzenfreunde, der Winter ist da und während wir uns mit einer heißen Tasse Tee oder Kakao gemütlich machen, fragen sich viele von uns besorgten Katzenhaltern: Frieren Katzen im Winter bei den eisigen Temperaturen draußen? In diesem Blogbeitrag werden wir einige Tipps geben, wie deine Katze warm und zufrieden durch die kalte Jahreszeit kommt.
Frieren Katzen überhaupt?
Katzen sind eigentlich von Natur aus sehr robuste Tiere. Aber das bedeutet nicht, dass sie immun gegen die Kälte sind, denn Katzen können im Winter auch frieren. Insbesondere dann, wenn es draußen bitterkalt ist. Ihr dichtes Fell bietet ihnen zwar eine gewisse Isolierung, aber es gibt einige Faktoren, die das Frieren einer Katze begünstigen können.
Das richtige Winterfell
Schau dir mal das Fell deiner Katze an. Ist es kurz oder lang? Die Länge des Fells spielt eine entscheidende Rolle bei der Wärmeisolierung. Katzen mit langem Fell sind meist besser gegen die Kälte geschützt als kurzhaarige.
GRATIS-PROBE Katzenfutter

Ihr vierbeiniger Liebling wartet bereits auf unsere Köstlichkeiten
Das Kälteempfinden bei Katzen
Ältere Katzen und kleine Kätzchen sind oft kälteempfindlicher. Die kleinen Kätzchen haben noch nicht die volle Kontrolle über ihre eigene Körpertemperatur und ältere Katzen reagieren aufgrund gesundheitlicher Herausforderungen meist empfindlicher auf Kälte.
Tipps, um deine Katze warm zu halten:
Gemütliches Zuhause
Die einfachste Möglichkeit, damit deine Katze nicht friert, ein gemütliches Plätzchen im Haus einzurichten. Sorge dafür, dass sie Zugang zu warmen und weichen Schlafplätzen hat. Ein kuscheliges Katzenbett oder eine gemütliche Decke auf der Fensterbank sind oft die beliebtesten Aufenthaltsort unserer Katzen.
Drinnen spielen
Katzen, die aktiv sind, erzeugen mehr Körperwärme. Spiele oft mit deiner Katze, damit sie auch ausreichend Bewegung hat. Das hält nicht nur warm, sondern fördert auch ihre Fitness.
FAQ
Wie erkenne ich, ob meine Katze friert?
Typische Anzeichen sind Zittern, das Zusammenkauern an geschützten Orten und ein reduziertes Aktivitäsniveau im Freien oder in kühlen Räume.
Welche Schlafplätze sind im Winter ideal?
Warme und weiche Plätze im Haus—etwa ein kuscheliges Katzenbett oder eine dicke Decke auf der Fensterbank—helfen deiner Katze, nicht auszukühlen.
Bringt Spielen wirklich Wärme?
Ja, körperliche Aktivität regt den Kreislauf an und erhöht die Körpertemperatur, weshalb regelmäßiges Spielen deine Katze auch innerlich wärmt.
Wie schaffe ich eine gemütliche Winterumgebung?
Stelle mehrere warme Ruheinseln bereit, achte auf zugfreie Bereiche und tausche dünne Decken gegen flauschige Liegeflächen aus
Sollte die Katze im Winter mehr fressen?
Ein leicht erhöhter Energiebedarf ist normal, da die Thermoregulation mehr Kalorien verbraucht; passe die Futtermenge jedoch moderat an, um Übergewicht zu vermeiden
Ist Freigang im Winter gefährlich?
Kurze Ausflüge sind in Maßen unproblematisch, doch bei starkem Frost und Schnee sollten Katzen besser drinnen bleiben, um Unterkühlung und vereiste Pfoten zu verhindern.
Was sind die wichtigsten Schutzmaßnahmen gegen Winterkälte?
Schaffe eine warme Schlafumgebung, spiele regelmäßig mit deiner Katze zur Wärmeerzeugung und achte darauf, dass sie niemals länger ungeschützt im Freien bleibt.
Fazit: Eine warme Katze ist auch eine glückliche Katze
Abschließend kann man sagen, dass auch Katzen im Winter frieren können. Aber mit der richtigen Pflege und Zuwendung kannst du dafür sorgen, dass deine Katze warm und zufrieden bleibt. Verwöhne sie mit gemütlichen Schlafplätzen und sorge mit Spielspaß für ausreichende Bewegung. So kann der Winter für deine Katze ebenso gemütlich werden wie für dich.
Das könnte dich auch interessieren:
August 21, 2025
Viele Katzenhalter stellen sich irgendwann die Frage: Soll ich meiner Katze einen Gefährten holen? Die Weiterlesen
August 5, 2025
Grundlagen der KatzenhaltungDie Haltung von Katzen erfordert ein gewisses Maß an Wissen und Verantwortung, um das Wohl des Tieres sicherzustellen. Zunächst müssen potenzielle Katzenbesitzer die grundlegenden Anforderungen an die Haltung Weiterlesen
Juli 22, 2025
Was ist eine Katzenallergie?Katzenallergie ist eine immunologische Reaktion, die auf bestimmte Proteine in Speichel, Hautschuppen und Urin von Katzen zurückzuführen ist. Diese Proteine, insbesondere das Fel d 1-Allergen, können bei empfindlichen Weiterlesen
Juli 14, 2025
EinleitungDie Gesundheitsüberwachung von Katzen ist von wesentlicher Bedeutung, da sie oft nicht in der Lage sind, ihre Beschwerden verbal auszudrücken. Ein bewusstes Auge auf das Verhalten und die körperlichen Veränderungen unserer pelzigen Weiterlesen
Juli 9, 2025
Grundlagen der StubenreinheitStubenreinheit bezeichnet die Fähigkeit einer Katze, ihre natürlichen Bedürfnisse ausschließlich an einem festgelegten Ort, in der Regel in einer Katzentoilette, zu verrichten. Diese Eigenschaft ist für Katzenhalter von großer Bedeutung, Weiterlesen
Juni 30, 2025
Einleitung:Du bist Katzenliebhaber und möchtest sicherstellen, dass Deine Samtpfote ein gesundes, ausgeglichenes Leben führt. In Weiterlesen