Lebensmittel, die Katzen nicht fressen dürfen
Nicht alle Katzen haben den gleichen Geschmack und sind sehr wählerisch, wenn es um ihr Fressen geht. Jedoch können Katzen nicht selbst feststellen, ob das Futter in ihrem Napf gesund ist oder nicht.
Für die gesunde Ernährung der Katze ist natürlich der Katzenhalter verantwortlich. Aber was dürfen Katzen nicht fressen? Es gibt Lebensmittel, welche für Katzen ungesund oder auch giftig sein können.
1. Rohes Schweinefleisch
Mittlerweile füttern einige Katzenhalter ihre Katzen mit rohem Fleisch. Doch hierbei sollten sie auf rohes Schweinefleisch verzichten. Hierbei besteht die Gefahr, das sich die Katze mit dem Aujeszky-Virus infizieren könnte. Diese Viruserkrankung hat meist einen tödlichen Verlauf.
2. Milchprodukte
Viele Katzenbesitzer stellen sich immer wieder die Frage, ob Katzen Milchen trinken dürfen. Im Gegensatz zu erwachsenen Katzen können Katzenbabys Milch trinken und gut verdauen. Während sie noch Muttermilch trinken, produzieren sie das Enzym Lactase. Ist dieses im erwachsenen Alter nicht mehr vorhanden, so kommt es meist zu Unverträglichkeiten.
3. Rohe Kartoffeln
Rohe Kartoffeln sollten auch nicht auf dem Speiseplan einer Katze stehen, auch nicht bei und Menschen. Schon kleine Mengen von rohen Kartoffeln können bei Katzen zu Vergiftungserscheinungen führen.
Kartoffeln gehören zu den Nachtschattengewächsen und enthalten den Giftstoff Solanin, welcher vorwiegend in den grünen Bereichen der Kartoffel enthalten ist. Im gekochten Zustand können Kartoffeln natürlich ohne Gefahr verzehrt werden. Allerdings sollte das Kochwasser der Kartoffeln weggeschüttet werden, da sich in diesem das Solanin ansammelt.
4. Schokolade
Schokolade ist nicht nur für Katzen schädlich, sondern auch für jedes andere Tier. Doch leider kommt es oft vor, dass Kinder den Tieren Schokolade unwissend anbieten. Im schlimmsten Fall kann dies zum Tod des Tieres führen.
Der im Kakao enthaltene Stoff Purinalkaloid Theobromin reichert sich im Blut der Tiere an und kann nur langsam abgebaut werden. Je höher die Menge der gefressenen Süßigkeiten, um so wahrscheinlicher besteht die Möglichkeit der Vergiftungserscheinungen.
Sollten erste Vergiftungserscheinungen durch Schokolade auftreten, so ist schnelles Handeln gefordert. Symptome einer Schokoladenvergiftung können Erbrechen, Durchfall oder erhöhter Blutdruck sein.
5. Zwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch
Lauchgewächse gehören bei Katzen nicht auf den Speiseteller. Schon kleine Mengen können zu Vergiftungserscheinungen führen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Katze eines der Lauchgewächse im rohen, gekochten oder getrockneten Zustand gefressen hat.
Die Ursache für die Gefahr einer Vergiftung liegt in den Schwefelverbindungen. Diese können die roten Blutkörperchen bei Katzen angreifen und es kann eine Blutarmut folgen. Im schlimmsten Fall kann die Katze an dieser Vergiftung sterben.
6. Leber
Leber sollten Katzen ebenfalls nicht fressen. Sie enthält viel Vitamin A und kann bei Katzen zu verschiedenen gesundheitlich Problemen führen. Im schlimmsten Fall kann eine Vergiftung mit Vitamin A bei Katzen auch zum Tod führen.