Warum Bengalkatzen so beliebt sind
Die Bengalkatze ist wunderschön zu betrachten und ähnelt einer Raubkatze im Kleinformat. Sie zählt aber zu den Katzenrassen mit einem freundlichen Charakter.
Bengalkatzen spielen sehr gern und haben aber auch einige Ansprüche ihrem Halter gegenüber. Wenn du eine Bengalkatze gern als Ihren Mitbewohner haben möchten, dann solltest du der Katze auch genügend Freiraum und Beachtung bieten können.
Die Geschichte der Bengalkatze
1963 verpaarte eine Genetikerin aus Kalifornien eine Wildkatze mit einer Hauskatze. Das Ergebnis war eine Katzenrasse, die optisch der wilden Bengalkatzen ähneln, aber das Wesen einer Hauskatze besitzt.
Bengalkatzen werden heute nur noch reinerbig gezüchtet. Weitere Wild- oder Hauskatzen werden nicht mehr für weitere Kreuzungen eingesetzt. Diese Katzenrasse ist besonders schlank, muskulös und ziemlich groß.
Kater können eine Schulterhöhe bis zu 40 Zentimeter erreichen und ein Körpergewicht bis zu sechs Kilogramm. In Europa sind Bengalkatzen auch unter dem Namen Leopardette bekannt.
Charakter der Bengalkatze
Bengalkatzen sind freundliche Tiere und auch sehr anhänglich, obwohl man dies aufgrund ihrer optischen Erscheinung nicht unbedingt erwarten würde. Sie sind sehr kommunikativ und zeigen dies mit Gurren und Miauen. Bengalkatzen sind sehr anhänglich, wollen ausgiebig kuscheln und folgen uns gern überall mit hin.
Eine Eigenart der Bengalkatze
Bengalkatzen haben eine Eigenart, die man sonst so allgemein von Katzen nicht kennt. Sie lieben das Wasser. Stellen Sie daher Ihrem Stubentiger gern ein Planschbecken zur Verfügung oder die Nutzung der Badewanne.
Haltung der Bengalkatze
Bengalkatzen der ersten bis vierten Generation unterliegen dem Artenschutzgesetz. Daher gelten in Deutschland für geschützte Arten auch bestimmte Auflagen. So fordert das Bundesamt für Naturschutz für Wildkatzen sowie für ihre direkten Nachkommen ein Außengehege in einer Größe von mindestens 15m².
Weitere Generationen der Bengalkatzen ähneln anderer Katzenrassen mit aktivem Charakter ohne Wildkatzenblut. So unterscheidet sich die Haltung nur geringfügig gegenüber anderer Katzenrassen.
Doch was generell für eine artgerechte Haltung aller Katzen gilt, auch hier besonders für ausreichende Möglichkeiten zum Klettern, Spielen, Verstecken und Kratzen zu sorgen. So können Bengalkatzen ihren Aktivitätsdrang ausgiebig genießen. Biete ihr ständig neue Umgebungsmöglichkeiten mit neuen Reizen.
Da Bengalkatzen Wasser liebende Tiere sind, so kannst du im Sommer eine große Wasserschale auf dem Balkon aufstellen.
Die Bengalkatze ist eine intelligente Katzenrasse. Denkspiele und Intelligenzspielzeuge sind daher sehr zu empfehlen und werden von Bengalkatzen mit viel Freude sehr gut angenommen.
Katzenfreunde, die eher ruhige Katzen gewohnt sind, könnten mit der Haltung einer Bengalkatze vielleicht etwas überfordert sein, um den Ansprüchen der Katze auch gerecht werden zu können.
Gesundheit und Ernährung von Bengalkatzen
Viele der Halter füttern ihre Bengalkatze mit rohem Futter. Gründe hierfür sind bei einigen Katzen, dass sie eine Überempfindlichkeit gegenüber dem industriell hergestellten Futter haben oder auf Bakterien im Futter reagieren.
Als beste Vorsorge für Bengalkatzen ist ein artgerechtes Futter sowie der regelmäßige Besuch beim Tierarzt für den Gesundheitscheck.
Prinzipiell wird das Fertigfutter aus der Dose eine Bengalkatze mit allem versorgen, was sie braucht. Solltest du dich dennoch für eine Rohfütterung Ihrer Katze entscheiden, so ist hierfür eine genaue Einarbeitung die grundsätzliche Voraussetzung.
Bengalkatzen kaufen
Bengalkatzen Züchter
Ein seriöser Züchter von Bengalkatzen lässt seine Katzen auf Erbkrankheiten testen und kann somit betroffen Katzen von der Zucht ausschließen.
Für alle Katzenliebhaber, oder die es noch werden wollen, ist dies ein sehr wichtiger Grund dafür, sich beim Kauf einer Katze direkt an einen seriösen Züchter zu wenden.
Zu Anbietern, welche Katzen ohne Papiere anbieten, solltest du unbedingt Abstand halten. Denn bei solchen dubiosen Anbietern erhalten Sie keineswegs eine Garantie, dass Sie beim Kauf auch ein gesundes Tier erwerben.
Ein seriöser Züchter sorgt für einen frühen Kontakt zwischen der zukünftigen Familie und den jungen Katzen. Seriöse Züchter übernehmen Verantwortung für die Gesundheit ihrer Tiere. Hierzu gehört ebenfalls auch die regelmäßige gesundheitliche Vorsorge seiner Zuchttiere. Die Jungtiere werden nach der Geburt ebenfalls dem Tierarzt vorgestellt. Er untersucht die Tiere, entwurmt sie und sie bekommen auch die notwendigen Impfungen.
Bengalkatze Preis
All die Vorsorge ist natürlich auch mit finanziellen Mitteln verbunden. Dies macht sich dann beim Kaufpreis einer Bengalkatze bemerkbar. Eine Bengalkatze kann um die tausend Euro kosten. Dabei sind zur Zucht bestimmte Tiere noch etwas teurer. Der Züchter deckt hierbei nur die ihm entstandenen Kosten ab.
Das könnte dich auch interessieren:
April 7, 2025
Du gehst nur mal kurz einkaufen… und hast trotzdem ein schlechtes Gewissen? Willkommen im Club Weiterlesen
März 31, 2025
Katzen sind wahre Gourmets und oft ebenso anspruchsvoll wie faszinierend, wenn es um ihre Nahrung Weiterlesen
März 26, 2025
Kennst du das? Deine Katze sitzt gelangweilt am Fenster, schaut dich vorwurfsvoll an und scheint Weiterlesen
März 24, 2025
Du hast dich gerade gemütlich ins Bett gekuschelt, schließt die Augen – und plötzlich startet Weiterlesen
März 22, 2025
Für Katzenhalter ist die Katzentoilette ein zentraler Bestandteil des Alltags. Doch die richtige Pflege und Weiterlesen
März 13, 2025
Einleitung – Warum Vertrauen so wichtig istKatzen sind eigenständige und sensible Tiere. Manche sind von Weiterlesen