Soll eine Katze zu einer festen Tageszeit gefüttert werden?
Katzen Fütterungsempfehlung. Für das Wohlbefinden einer Katze spielt es zunächst keine Rolle, zu welcher Tageszeit sie ihr Futter bekommt. Denn in der freien Natur läuft der Katze auch nicht jeden Tag pünktlich zu einer bestimmten Tageszeit Beute vor die Nase und lässt sich fangen.
In Bezug auf das soziale Zusammenleben mit ihrem Menschen sind feste Zeiten und die Zuverlässigkeit für die Katze von großer Bedeutung.
Wenn sich eine Katze auf die regelmäßige Fütterung durch ihren Menschenfreund verlassen kann, so stärkt dies die Bindung und gibt der Katze Sicherheit. Das ist vergleichbar mit dem Urvertrauen eines Kindes zu seiner Mutter.
GRATIS-PROBE Katzenfutter

Ihr vierbeiniger Liebling wartet bereits auf unsere Köstlichkeiten
Ist die Katze ein Freigänger, so ist es besonders wichtig, dass sie über die regelmäßige Fütterung zu festen Zeiten eine feste Bindung an ihr Zuhause entwickelt.
Die innere Uhr der Katze sorgt dafür, dass sie sich pünktlich an der Futterstelle einfindet. Sie müssen also nicht stundenlang auf die Katze warten oder sich Sorgen machen.
Was dürfen Katzen essen?
Katzen sind Fleischfresser und benötigen eine proteinreiche Ernährung. Am besten ist es, wenn Katzen speziell auf sie abgestimmtes Katzenfutter erhalten, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Es ist jedoch auch möglich, ihnen einige menschliche Nahrungsmittel als Leckerbissen zu geben, solange diese nicht schädlich für sie sind. Hier sind einige Lebensmittel, die Katzen essen können:
Katzen Fütterungsempfehlung
- Mageres Fleisch wie Huhn oder Truthahn
- Fisch wie Lachs, Thunfisch oder Sardinen (in begrenzten Mengen)
- Gekochtes Gemüse wie Karotten oder Brokkoli (klein geschnitten)
- Gekochte Eier (ohne Gewürze oder Öl)
- Katzenminze oder Katzengras als Leckerbissen
Es gibt auch viele Lebensmittel, die Katzen nicht essen sollten, da sie giftig oder schwer verdaulich sein können. Dazu gehören zum Beispiel Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch, Weintrauben, Rosinen, Avocado, rohes Fleisch oder Fisch, Milchprodukte in großen Mengen, Süßigkeiten oder koffeinhaltige Getränke.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein bestimmtes Lebensmittel für Ihre Katze geeignet ist, sollten Sie vorher immer Ihren Tierarzt konsultieren.
Das könnte dich auch interessieren:
Mai 14, 2025
Katzenminze: Wirkung, Anwendung & Sicherheit – der große Guide für KatzenfreundeKatzenminze ist ein echter Allrounder Weiterlesen
Mai 12, 2025
Katzen und Kinder: So klappt das harmonische ZusammenlebenEinleitungKatzen und Kinder können ein wunderbares Team sein Weiterlesen
Mai 12, 2025
Wenn deine geliebte Katze älter wird, verändern sich nicht nur ihr Verhalten, sondern auch ihre Weiterlesen
Mai 5, 2025
Wohnungskatzen sind oft weniger aktiv als ihre Artgenossen mit Freigang – doch auch sie brauchen Weiterlesen
Mai 2, 2025
Autofahrten mit Katzen sind für viele Katzenhalter ein echter Albtraum: Lautes Miauen, Unruhe, panische Fluchtversuche Weiterlesen
April 29, 2025
Katzen lieben es, die Welt draußen zu beobachten: flatternde Vögel, raschelnde Blätter und die wärmenden Weiterlesen