Soll eine Katze zu einer festen Tageszeit gefüttert werden?
Katzen Fütterungsempfehlung. Für das Wohlbefinden einer Katze spielt es zunächst keine Rolle, zu welcher Tageszeit sie ihr Futter bekommt. Denn in der freien Natur läuft der Katze auch nicht jeden Tag pünktlich zu einer bestimmten Tageszeit Beute vor die Nase und lässt sich fangen.
In Bezug auf das soziale Zusammenleben mit ihrem Menschen sind feste Zeiten und die Zuverlässigkeit für die Katze von großer Bedeutung.
Wenn sich eine Katze auf die regelmäßige Fütterung durch ihren Menschenfreund verlassen kann, so stärkt dies die Bindung und gibt der Katze Sicherheit. Das ist vergleichbar mit dem Urvertrauen eines Kindes zu seiner Mutter.
GRATIS-PROBE Katzenfutter

Ihr vierbeiniger Liebling wartet bereits auf unsere Köstlichkeiten
Ist die Katze ein Freigänger, so ist es besonders wichtig, dass sie über die regelmäßige Fütterung zu festen Zeiten eine feste Bindung an ihr Zuhause entwickelt.
Die innere Uhr der Katze sorgt dafür, dass sie sich pünktlich an der Futterstelle einfindet. Sie müssen also nicht stundenlang auf die Katze warten oder sich Sorgen machen.
Was dürfen Katzen essen?
Katzen sind Fleischfresser und benötigen eine proteinreiche Ernährung. Am besten ist es, wenn Katzen speziell auf sie abgestimmtes Katzenfutter erhalten, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Es ist jedoch auch möglich, ihnen einige menschliche Nahrungsmittel als Leckerbissen zu geben, solange diese nicht schädlich für sie sind. Hier sind einige Lebensmittel, die Katzen essen können:
Katzen Fütterungsempfehlung
- Mageres Fleisch wie Huhn oder Truthahn
- Fisch wie Lachs, Thunfisch oder Sardinen (in begrenzten Mengen)
- Gekochtes Gemüse wie Karotten oder Brokkoli (klein geschnitten)
- Gekochte Eier (ohne Gewürze oder Öl)
- Katzenminze oder Katzengras als Leckerbissen
Es gibt auch viele Lebensmittel, die Katzen nicht essen sollten, da sie giftig oder schwer verdaulich sein können. Dazu gehören zum Beispiel Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch, Weintrauben, Rosinen, Avocado, rohes Fleisch oder Fisch, Milchprodukte in großen Mengen, Süßigkeiten oder koffeinhaltige Getränke.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein bestimmtes Lebensmittel für Ihre Katze geeignet ist, sollten Sie vorher immer Ihren Tierarzt konsultieren.
Das könnte dich auch interessieren:
September 1, 2025
Katzen sind kleine Meister der Tarnung. Während Hunde ihre Gefühle mit wedelndem Schwanz zeigen, sind Weiterlesen
August 21, 2025
Viele Katzenhalter stellen sich irgendwann die Frage: Soll ich meiner Katze einen Gefährten holen? Die Weiterlesen
August 5, 2025
Grundlagen der KatzenhaltungDie Haltung von Katzen erfordert ein gewisses Maß an Wissen und Verantwortung, um das Wohl des Tieres sicherzustellen. Zunächst müssen potenzielle Katzenbesitzer die grundlegenden Anforderungen an die Haltung Weiterlesen
Juli 22, 2025
Was ist eine Katzenallergie?Katzenallergie ist eine immunologische Reaktion, die auf bestimmte Proteine in Speichel, Hautschuppen und Urin von Katzen zurückzuführen ist. Diese Proteine, insbesondere das Fel d 1-Allergen, können bei empfindlichen Weiterlesen
Juli 14, 2025
EinleitungDie Gesundheitsüberwachung von Katzen ist von wesentlicher Bedeutung, da sie oft nicht in der Lage sind, ihre Beschwerden verbal auszudrücken. Ein bewusstes Auge auf das Verhalten und die körperlichen Veränderungen unserer pelzigen Weiterlesen
Juli 9, 2025
Grundlagen der StubenreinheitStubenreinheit bezeichnet die Fähigkeit einer Katze, ihre natürlichen Bedürfnisse ausschließlich an einem festgelegten Ort, in der Regel in einer Katzentoilette, zu verrichten. Diese Eigenschaft ist für Katzenhalter von großer Bedeutung, Weiterlesen