Katzenurin Geruch entfernen ist manchmal gar nicht so einfach. In dem folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Sie dieses Problem lösen können und so wie es auch die Profis in den gewerblichen Bereichen anwenden, den hartnäckigen Geruch von Katzenurin porentief, schnell, effektiv und dauerhaft entfernen.
Auch wenn wir unsere Katzen lieben, aber der Geruch von Katzenurin im Haus ist sehr unangenehm. Ertappt man die Katze dabei, dass sie gerade außerhalb der Katzentoilette mit Harn markiert, so ist schnelles Handeln erforderlich. Damit sich der Katzenurin nicht festsetzen kann, sollte er auch sofort beseitigt werden.
Eine Katze markiert aus verschiedenen Gründen. Eventuell ist sie unsicher und möchte so ihr Revier abgrenzen. Überall dort, wo sie mit Harn markiert, setzt sie für Andere und sich selbst eine Geruchsmarke.
Verbleibt der Geruch an den markierten Stellen, weil er nicht durch eine Reinigung entfernt wurde, so wird die Katze an diesen Stellen immer wieder erneut mit ihrem Harn markieren.
Was können Sie also tun, um den Katzenurin Geruch loszuwerden und ein Wiederauftreten des Markierens zu vermeiden?
Katzenurin Geruch entfernen mit Enzym-Reiniger
Enzym-Reiniger eignen sich hervorragend, um Moleküle von Katzenurin komplett aufzulösen, welche die menschliche Nase schon gar nicht mehr riechen kann, aber Katzen schon noch.
Spezielle Enzym-Reiniger für Katzen und andere Tiere
Bactador Geruchsentferner und Fleckenentferner Konzentrat:
- Nachhaltige Geruchs- und Fleckenentfernung von
Kot- und Urinflecken, Haustiergerüche und Reviermarkierungen, Schweiß, Speichel und Erbrochenes sowie Speise- und Getränkeflecken
Simple Solution Geruchsentferner
- einzigartige Formel (enthält Pro-Bakterien und Enzyme)
- Speziell für Verschmutzungen durch Katzenurin, Fäkalien und Erbrochenes
- sicher anwendbar auf Teppichen, Polster, Kleidung, Bettwäsche und andere wasserfeste Oberflächen
- sicher im ganzen Haushalt für Kinder und Haustiere
Was beim Reinigen von Katzenurin noch zu beachten ist
Auch wenn Katzenurin extrem unangenehm riecht und man diesen selbstverständlich so schnell wie möglich loswerden möchte, sollten keinesfalls Reiniger mit starken Düften zum Einsatz kommen. Starke Düfte mögen Katzen überhaupt nicht und könnte dazu verleiten, den für sie unangenehmen Geruch mit ihrem eigenen zu überdecken. Und schon ist wieder passiert, die Katze markiert diese Stelle erneut mit ihrem Harn.
Auch von der Verwendung eines Dampfreinigers ist abzuraten, um den Geruch von Katzenurin zu entfernen. Hierbei könnte die Hitze des Dampfreinigers die betroffene Stelle noch tiefer in Polstermöbel, Teppiche und Böden eindringen lassen. Letztendlich wird es dann noch schwieriger sein, diese Stelle rückstandslos zu entfernen.
Katzenurin Gerüche Wiederholugen vorbeugen
Sobald betroffene Stellen von Katzenurin gründlich gereinigt worden sind, ist es wichtig, dass die Katze nicht zum wiederholten Male diese Bereiche mit Harn markiert.
Hier ist zu empfehlen, auf die gereinigten Stellen, welche die Katze zuvor markiert hat, mit Feliway Classic Spray zu besprühen.
Dies führt zu einem ruhigen und entspannten Verhalten der Katze. Ein wiederholtes Harnmarkieren kann somit verhindert werden.
Feliway Classic Spray 60ml
- beugt Harn- und Kratzmarkieren der Katze vor
- von Tierärzten empfohlen
- einzigartiges, patentiertes Produkt zur Förderung des Wohlbefindens von Katzen
Sollte es der Fall sein, dass die Katze mehrere Stellen im Haushalt markiert, so empfehlen wir hier den Feliway Optimum Verdampfer zu verwenden. Hiermit fühlen sich Katzen so richtig wohl in ihrem Zuhause und verhindert so ein stressbedingtes Harnmarkieren.
FELIWAY Optimum Start-Set 48ml
- Einzigartiges, patentiertes Produkt zur Förderung des Wohlbefindens der Katze - von Tierärzten entwickelt und empfohlen
- Entspannt Katzen in stressigen Situationen
Fazit:
Das schnelle und gründliche Entfernen von Katzenurin ist entscheidend, um hartnäckige Gerüche und erneutes Markieren vorzubeugen. Mit enzymbasierten Reinigern können selbst feinste Urinmoleküle wirkungsvoll zersetzt werden, ohne dass Rückstände für Mensch oder Tier zurückbleiben. Auf aggressive Düfte und Methoden wie Dampfreiniger sollte man verzichten, da sie den Geruch nur tiefer ins Material treiben oder Katzen durch fremde Duftstoffe irritieren können.
Nach der Reinigung hilft der gezielte Einsatz von Pheromon-Sprays oder -Verdampfern (z. B. Feliway), Ihrer Katze ein entspanntes Umfeld zu signalisieren und Stressmarkierungen dauerhaft zu unterbinden. So schaffen Sie nicht nur eine saubere, sondern auch harmonische Atmosphäre für sich und Ihren Vierbeiner.
Affiliate-Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich – danke für deine Unterstützung!
Das könnte dich auch interessieren:
September 19, 2025
Einleitung in das Thema FreigängerkatzenFreigängerkatzen sind Katzen, die die Freiheit haben, ihr Zuhause zu verlassen und sich im Freien zu bewegen. Diese Art der Haltung bietet den Tieren die Möglichkeit, ihre natürlichen Instinkte Mehr erfahren
September 1, 2025
Katzen sind kleine Meister der Tarnung. Während Hunde ihre Gefühle mit wedelndem Schwanz zeigen, sind Mehr erfahren
August 21, 2025
Viele Katzenhalter stellen sich irgendwann die Frage: Soll ich meiner Katze einen Gefährten holen? Die Mehr erfahren
August 5, 2025
Grundlagen der KatzenhaltungDie Haltung von Katzen erfordert ein gewisses Maß an Wissen und Verantwortung, um das Wohl des Tieres sicherzustellen. Zunächst müssen potenzielle Katzenbesitzer die grundlegenden Anforderungen an die Haltung Mehr erfahren
Juli 22, 2025
Was ist eine Katzenallergie?Katzenallergie ist eine immunologische Reaktion, die auf bestimmte Proteine in Speichel, Hautschuppen und Urin von Katzen zurückzuführen ist. Diese Proteine, insbesondere das Fel d 1-Allergen, können bei empfindlichen Mehr erfahren
Juli 14, 2025
EinleitungDie Gesundheitsüberwachung von Katzen ist von wesentlicher Bedeutung, da sie oft nicht in der Lage sind, ihre Beschwerden verbal auszudrücken. Ein bewusstes Auge auf das Verhalten und die körperlichen Veränderungen unserer pelzigen Mehr erfahren