Das Allerwichtigste sei vorweg gesagt, Katzenstreu sollte auf keinen Fall stinken. Ein Katzenklo darf selbst dann nicht stinken, wenn man direkt davor steht. Doch viele Anbieter können den Geruch nur zum Teil binden. Welche Streu wir empfehlen, erfährst du in diesem Beitrag.
Katzenurin hat einen hohen Ammoniak-Gehalt und entwickelt daher einen stechenden Geruch. Eine gute Streu bindet diese unangenehmen Gerüche und nimmt den Urin schnell auf, indem sie stabile Klumpen bildet.
Diese können beim Entsorgen aus der Katzentoilette leicht mit einer Schaufel entnommen werden. Gerade Wohnungskatzen sind auf ein leistungsstarkes Katzenstreu angewiesen, da sie ja ausschließlich in der Wohnung das Katzenklo benutzen.
Katzenstreu aus Pflanzenfasern
Diese Katzenstreu stoppt Gerüche, klumpt sehr gut, ist staubarm und sparsam im Gebrauch.
Wie Katzenstreu entsorgen?
Grundsätzlich sollte jede verschmutzte Katzenstreu in den Restmüll entsorgt werden. Da kann man nichts falsch machen.
Kann die verschmutzte Streu in der Toilette entsorgt werden?
Viele Katzenhalter haben den einfachen Gedanken, man könnte die Katzenstreu ja gleich in der Toilette entsorgen. Doch davon wird dringendst abgeraten. Die verklumpte Streu könnte sich in den Rohrleitungen absetzen und diese verstopfen.
Kann die Streu im Biomüll entsorgt werden?
Ob die Streu im Biomüll entsorgt werden kann, ist ortsabhängig. Nicht jede Gemeinde erlaubt die Entsorgung der verschmutzten Katzenstreu im Biomüll.
Entsorgung über den eigenen Kompost?
Im Kompost sollten ausschließlich kompostierbare Reste von Streu ohne Verschmutzungen gelangen, denn dort gehören nur pflanzliche Stoffe hin. Urin und Kot von Katzen enthalten Würmer und Bakterien, was den Kompost letztendlich verseuchen könnte.
Die im Katzenkot enthaltenen Parasiten können im Komposthaufen nicht abgetötet werden, da hierfür die Temperaturen nicht erreicht werden können. So könnte später der wertvolle Humus im Garten zur Düngung nicht verwendet werden, da sich die Eier der Parasiten weiter ausbreiten. Daher wird von der Entsorgung der verschmutzten Katzenstreu auf dem Komposthaufen abgeraten.
Zusammengefasst:
- die beste Möglichkeit, verschmutzte Katzenstreu zu entsorgen, ist der Hausmüll
- niemals in der Toilette entsorgen
- die Entsorgung über den Biomüll ist nicht zu empfehlen
- von der Entsorgung über den eigenen Kompost ist ebenfalls abzuraten
Das könnte dich auch interessieren:
Wohnungskatzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Sie sind nicht nur Weiterlesen
Die Stubenreinheit ist eines der wichtigsten Themen für Katzenhalter. Eine stubenreine Katze sorgt für ein Weiterlesen
Katzen sind faszinierende und mysteriöse Tiere, die uns mit ihrer Anmut und ihrem eigenwilligen Charakter Weiterlesen
Einleitung zu KatzenspielzeugBedeutung von Spielzeug für KatzenKatzenspielzeug spielt eine wesentliche Rolle im Leben unserer feline Freunde. Es dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Förderung von körperlicher und geistiger Weiterlesen
Katzenverhalten und Kommunikation Körpersprache Bedeutung von Schwanz- und Ohrhaltung Die Körpersprache von Katzen spielt eine Weiterlesen
Arten von KatzenfutterTrockenfutterVorteile und NachteileTrockenfutter ist eine der beliebtesten Arten von Katzenfutter und bietet einige Weiterlesen