Katzenleine – mit Katzen spazieren gehen

katzenleine

Die Katze an der Katzenleine

Die Katzenleine für Katzen ist nicht unbedingt die beste Wahl. Aber nicht alle Katzen haben die Möglichkeit als Freigänger zu leben. Dafür kann es verschiedene Gründe geben.

Einige Katzen müssen in der Wohnung bleiben, weil das Wohnhaus an einer viel befahrenen Straße grenzt oder die Wohnung befindet sich in einem höheren Stockwerk.

Andere Katzen haben beispielsweise gesundheitliche Herausforderungen wie altersbedingte Seh- und Hörschwäche oder nicht mehr gut laufen können. Aber auch Angst kann ein Grund sein. Doch hier fürchtet sich wohl mehr der Mensch um das Wohlergehen der Katze, damit ihr nichts Schlimmes passiert. Das mag für den Einen oder Anderen vielleicht egoistisch vorkommen, doch leider ist es nicht ganz unberechtigt.

Viele Katzenhalter möchten ihren Stubentigern dennoch die Möglichkeit bieten, ins Freie gehen zu können.  Aber ist denn ein Spaziergang an der Katzenleine wirklich ein artgerechtes und sicheres Mittel?

Selbst Katzenexperten sind hier geteilter Meinung, wenn es um das Thema Katzenleine geht. Für einige Stubentiger ist der Spaziergang an der Katzenleine eine wirkliche Bereicherung. Andere Katzen hingegen empfinden es als Stress. 

Unsere Empfehlungen:

Für eine bessere Einschätzung, ob der Spaziergang mit einer Katzenleine für Ihre Katze geeignet ist, können Sie anhand der folgenden Fragen herausfinden: 

  • Ist meine Katze ängstlich gegenüber anderen Menschen?
  • Hat meine Katze Allergien oder Krankheiten, die sich im Freien verschlimmern könnten?
  • Zuckt meine Katze bei lauten Geräuschen zusammen?
  • Hat meine Katze einen gefestigten Charakter und reagiert eher gelassen auf neue Situationen?

Bevor Sie sich nun für eine Katzenleine entscheiden, denken Sie über die Verhaltensweisen Ihrer Katze nach.

Was beim Spaziergang mit einer Katze zu beachten ist

Zunächst benötigen Sie eine passende Katzenleine bzw. ein Katzengeschirr. 

Wichtig: Befestigen Sie eine Katzenleine nie an ein Katzenhalsband, da dies bei der Katze gesundheitliche Schäden verursachen könnte.

Das Katzengeschirr sollte nicht zu locker am Körper der Katze anliegen, aber auch nicht zu fest. 

Bevor Sie den ersten Spaziergang mit Ihrer Katze im Freien wagen, sollten Sie zunächst das Anlegen des Katzengeschirrs sowie das Laufen an der Katzenleine in der Wohnung üben. Hierbei bestimmt ganz allein die Katze das Tempo.

Ist Ihre Katze nun für einen Spaziergang an der Katzenleine bereit, dann wählen Sie bestenfalls einen Tag, an dem es schön warm und trocken ist. Auch ist die Mitnahme einer Transportbox zu empfehlen, in der Sie Ihre Katze notfalls unterbringen können, wenn Gefahr für die Katze droht oder sie einen ihr bekannten Zufluchtsort hat.

Gesundheitliche Risiken für Wohnungskatzen im Freien

Wenn Sie mit Ihrer Katze spazieren gehen, droht der Katze an der Katzenleine kein Autounfall. Aber im Hinblick auf Parasiten und anderen Krankheiten ist sie nun auch diesen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt wie bei Katzen, die immer ihren Freigang genießen.

Auch wenn Wohnungskatzen nur ab und zu für kurze Zeit ins Freie gehen, müssen sie genau wie Freigänger regelmäßig geimpft und entwurmt werden.
Schützen Sie Ihre Katze ebenfalls auch mit einem Spot-On-Präparat vor Zecken und Flöhe.