Katze kratzt an Möbel, Polster und Tapeten: Was kann ich dagegen tun?

Katzen das Kratzen am Sofa abgewöhnen

Es ist kein leichtes Spiel, die Katze von einer verbotenen zu einer erlaubten Kratzstelle zu überzeugen. Denn es ist die Macht der Gewohnheit sowie der Markierungsgeruch, welcher die Katze immer wieder zur gewohnten Kratzstelle führt.

Wenn die Katze beispielsweise an dem Sofa kratzt, kann hier mit einem entsprechenden transparenten Kratzschutz Abhilfe geschaffen werden. Diesen Kratzschutz finden Katzen absolut uninteressant.

Tipp


Ein Kratzbaum oder Kratzbrett sollten sich in der Nähe des Ruheplatzes der Katze befinden. Mit kratzenden Bewegungen können Sie das Interesse der Katze für diesen Kratzbaum wecken. Jedes Mal, wenn sie den Kratzbaum benutzt, können Sie sie streicheln und loben. Wenn Sie den Kratzbaum zusätzlich mit Katzenminze oder Baldrian einreiben, so gewinnt er für die Katze noch mehr an Attraktivität.

Wenn Katzen an Möbel, Polster und Tapeten kratzen, so signalisieren sie hiermit ihren Besitzanspruch. Die Katze überträgt beim Kratzen Duft-Sekrete aus den Drüsen zwischen ihren Zehenballen.

Das Kratzen dient nicht allein nur der Krallenpflege. Die Krallen der Katze werden dabei gesäubert, die Spitzen geschärft und die alten Hornschichten entfernt.

Eine Katze mit Freigang hinterlässt so für eine vorbei kommende Katze eine lesbare Botschaft und signalisiert anderen Katzen "Ich war hier und das ist mein Revier."

Die Duftmarken, die eine Katzen beim Wetzen ihrer Krallen über ihre Pfotenballen und beim Köpfchengeben über die Wangen abgeben, sind nicht nur Botschaften an die Artgenossen. Für Katzen ist es gleichzeitig eine Art Wellness-Duft für ihren Wohnbereich. Katzen übertragen ihren eigenen Duft auf die Gegenstände in der Wohnung und legen diese somit als ihr Eigentum fest. Und überall dort, wo es nach ihr riecht, fühlt sie sich wohl und geborgen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.com zu laden.

Inhalt laden

Auf demselben Prinzip basieren auch die Anwendungen von künstlichen Pheromonen, sogenannte Katzen-Duftstoffe, welche man in einem Zimmer oder auch in der gesamten Wohnung verteilen kann. Diese Duftstoffe sorgen dafür, dass verunsicherte und gestresste Katzen sich schneller wieder beruhigen.

Auch Katzen, die Freigang genießen, benötigen Kratzstellen im Haus, da sich hier der zentrale Mittelpunkt ihres Reviers befindet.

Fazit


Das Abgewöhnen von Katzen, am Sofa zu kratzen, kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Dies liegt oft an der Gewohnheit und dem Markierungsverhalten der Katze. Um diesem Verhalten entgegenzuwirken, kann ein transparenter Kratzschutz für das Sofa verwendet werden, den die Katze uninteressant findet.

Es ist ratsam, in der Nähe des Ruheplatzes der Katze einen Kratzbaum oder ein Kratzbrett aufzustellen. Durch Streicheln und Loben, wenn die Katze diese Kratzmöglichkeiten nutzt, kann ihr Interesse daran geweckt werden. Das Einreiben des Kratzbaums mit Katzenminze oder Baldrian erhöht seine Anziehungskraft.

Das Kratzen dient nicht nur der Krallenpflege, sondern auch der Markierung des Reviers. Katzen hinterlassen Duftmarken, um ihren Besitzanspruch zu signalisieren. Diese Duftmarken sind nicht nur für Artgenossen, sondern auch für die Katze selbst ein Wohlfühlduft in ihrem Lebensbereich.

Künstliche Pheromone, die in Form von Duftstoffen in der Wohnung verteilt werden können, können gestressten Katzen helfen, sich schneller zu beruhigen.

Selbst Freigängerkatzen sollten im Haus geeignete Kratzmöglichkeiten haben, da dies der zentrale Punkt ihres Reviers ist. Die gezielte Bereitstellung von Kratzmöglichkeiten und die Verwendung von Duftstoffen können dazu beitragen, unerwünschtes Kratzverhalten bei Katzen zu minimieren.

November 26, 2023

Sind Katzenflöhe für Menschen gefährlich?Hey Katzenfreund! Deine Mieze hat plötzlich Flohbefall, und jetzt machst Du Dir Sorgen, ob die kleinen Plagegeister auch

November 10, 2023

Alles, was du über Übergewicht bei Katzen wissen solltestKatzen gelten als unabhängige und mysteriöse Tiere. Ihre majestätische Erscheinung täuscht jedoch oft über

November 8, 2023

Warum Katzen Kartons so sehr lieben Hallo liebe Katzenfreunde! Sicherlich hast du schon einmal beobachtet, dass deine geliebte Samtpfote sich unermüdlich in

November 7, 2023

Warum ein Adventskalender für Katzen eine großartige Idee ist Weihnachten steht vor der Tür, und wir alle wissen, wie besonders diese Zeit

November 5, 2023

Warum schnurren Katzen? Hallo Katzenfreund! Du kennst das sicherlich: Du sitzt gemütlich auf der Couch und deine Katze kuschelt sich an dich,

Oktober 17, 2023

Ist ein erhöhter Katzennapf besser? Hey Katzenfreund! Du sorgst dich wahrscheinlich sehr um das Wohlbefinden deiner Samtpfote, oder? Neben hochwertigem Futter und

Newsletter!

Erhalte regelmäßig Tipps und Empfehlungen für das Leben mit deiner Katze, Infos zu neuen Blogbeiträgen und sichere dir exklusive Angebote.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.